Wärmeverteilung

Holen Sie sich ein angenehmes Raumklima

//Wärmeverteilung
Wärmeverteilung2017-11-06T08:27:56+01:00

Wohlige Wärme an kalten Wintertagen

Wohlfühlen – dazu gehört auch wohlige Wärme. Die Beheizung von Räumen kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Der Grundstein wird durch die Auswahl der Heizungsanlage gelegt aber genauso wichtig ist die Entscheidung für die passende Wärmeverteilung.

Denn sie steigert das Wohlbefinden und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei. Neben ästhetischen Überlegungen spielt die Wärmedämmung des Gebäudes, die Nutzung des Raumes im Laufe des Tages sowie die mögliche Wärmegewinnung durch die Sonneneinstrahlung eine Rolle.

Die von Fußboden- und Wandheizungsflächen abgegebene Strahlungswärme schafft ein angenehmes Raumklima. Durch die verschiedenen Verlegungsvarianten sind Flächenheizungen sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen bestens geeignet. Nicht immer ist eine Flächenheizung machbar. Vor allem bei Sanierungen kommen meist nur neue Heizkörper in Frage.

Wir bieten Ihnen eine optimale Beratung und die besten Wärmeverteilungen durch unterschiedliche Heizsysteme.

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Möglichkeiten:

OPTIMALE WÄRMEVERTEILUNG

Eine optimale Wärmeverteilung im Haus erspart Ihnen unnötiges Heizen und senkt Ihren Energieverbrauch. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten.

 

Nehmen Sie Kontakt auf!
Fussbodenheizung

Fussbodenheizung

Nie mehr kalte Füße! Mit einer Fußbodenheizung erleben Sie behaglich warme Fußböden – vor allem auch bei „kalten“ Bodenbeläge wie Stein, Klinker oder Fliesen.

Sie sorgt für einen optimalen Wärmehaushalt und überzeugt durch größtmögliche Wirtschaftlichkeit, da sie mit Niedertemperatur betrieben werden kann und ideal mit energiesparenden Systemen wie Wärmepumpen, Brennwerttechnik und Solaranlagen kombinierbar ist. Ganz nach Ihren Vorstellungen bzw. den baulichen Anforderungen kann man zwischen verschiedenen Ausführungen wählen.

Wandheizung

Wandheizung

Wandheizungen sind sehr körperfreundlich: Sie erzeugen langwellige, horizontale, infrarote Strahlungswärme, die als extrem angenehm empfunden wird.
Dabei steigt die Heizluft nicht wie bei herkömmlichen Heizungen vertikal auf, wodurch Luft- und Staubzirkulation vermieden werden kann. Ideal für Ihr Wohlbefinden. Die Verlegung erfolgt sehr einfach und ist auch gut für den Selbstbau geeignet.

Wandheizungen eignen sich ideal für Kachelöfen, beheizte Wohnlandschaften, Kuschelbänke oder ein Tepidarium. Hier wird sie zu einer Hochleistungsheizung, weil der Abstand zwischen den Rohren sehr eng gelegt wird und dadurch jede Wand besonders gut und schnell erwärmt wird.

Heizleisten

Heizleisten

Heizleisten sind sowohl für den Einsatz in Neubauten als auch bei Umbauten in bewohnten Räumen bestens geeignet. Die Heizleisten sind einfach zu installieren und optisch im Sesselleistenbereich sehr unauffällig.

Der Betrieb ist als Niedertemperaturheizung oder auch mit höheren Vorlauftemperaturen möglich. Die Heizleisten bauen innerhalb kürzester Zeit einen Warmluftschleier entlang der Wände oder großer Glasflächen auf. Dadurch wird der Kälteeinfluss abgeschirmt, die Wärme wird von den Wänden in den Raum gestrahlt.

Die Verkleidung kann auf Wunsch entweder mit vorgefertigten Alu-Abdeckungen oder mit Holz passend zur Einrichtung erfolgen.

Bodenkanalheizung

Bodenkanalheizung

Durch den Einbau im Boden sind sie fast unsichtbar und beeinträchtigen die Raumnutzung in keiner Weise.

Bodenkanäle bauen binnen kürzester Zeit einen Warmluftschleier auf, der den Kälteeinfluss von großen Glasflächen abschirmt. Der Einsatz, zusätzlich zur Fußbodenheizung vor allem in Wintergärten und Wohnräumen mit großen Glasflächen, steigert die Behaglichkeit enorm.

Heizkörper

Heizkörper

Die Heizkörper werden als „Klassiker“ unter den Wärmeverteilsystemen immer mehr von den Flächenheizungen abgelöst. Die vorherrschenden Heizsysteme wie Wärmepumpen, Brennwerttechnik oder Solaranlagen erfordern Niedertemperaturheizungen.

Heute findet der Heizkörper hauptsächlich als Sprossenvariante im Badezimmer oder in der Küche bzw. als Designobjekt oder Raumteiler Verwendung. Meist zusätzlich zur Fußboden- oder Wandheizung.

Flächenheizung & Konvektor

Konvektoren & Heizwände

Sie wollen eine klare Linie in Ihrem Wohnbereich, dann sind Sie mit Konvektoren oder Heizwänden gut beraten.
Sie können je nach Einsatzbereich zwischen dem klassischen Anschluss, einem Ventilanschluss oder einem Mittelanschluss wählen. Je nach Objekt oder Designidee können Sie zwischen horizontaler und vertikaler Ausführung wählen.

Konvektoren stehen für ästhetisch anspruchvolles Design und technisch perfekte Wärme, konzipiert für jeden Einsatzbereich. Sie weisen eine exakte Linienführung auf und bestechen in ihrer großen Abmessungs- und Farbenvielfalt.

Die Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Fortfahren